Allgemeine Informationen für den Dorf- Hofflohmarkt


oJede Hausgemeinschaft ist für Ihren Flohmarkt selbst verantwortlich

oBeginn ist 11Uhr; das Ende etwa gegen 16Uhr regelt jeder Hof selbst.

oDas Betreten der Hofflohmärkte erfolgt auf eigene Gefahr.

oDer Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Überlegen Sie sich daher, wie Sie sich vor Regen schützen können.

oDer Flohmarkt- Verkauf findet in den Höfen/ auf privatem Grund der angemeldeten Häuser statt. Eine Markierung am Veranstaltungstag Ihres Hauses mit Hinweisschildern und/oder Luftballons ist ratsam.

oDer Verkauf von Lebensmitteln ist nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und nach vorheriger Absprache bei der Stadt Braunschweig erlaubt.

oKeine Teilnahme gewerblicher Händler

oErforderliche weitere Genehmigungen (z.B. Nutzungsüberlassungen, Sondernutzungs- Erlaubnisse) sind unmittelbar von den Beteiligten bei den zuständigen Stellen einzuholen.

oDie Koordinatoren und Organisatoren übernehmen keine Haftung für Schäden jeglicher Art.



Wo findet der Flohmarkt statt? Wer darf verkaufen?


Hof- Flohmärkte finden immer auf privatem Grund statt, also Hinterhof oder Vorgarten


Gehweg, Parkbuchten oder andere öffentliche Flächen dürfen nicht benutzt werden. Diese Regel gilt bei allen Hof- Flohmärkten in Braunschweig. Das Areal bezieht sich auf den Ortsteil Dibbesdorf.


Jedes Haus veranstaltet den Flohmarkt in eigener Verantwortung. Dass Einverständnis des Hausbesitzers ist dafür die beste Basis. Im Hof verkaufen die Leute, die in dem dazugehörigen Haus wohnen. Ggf. organisieren Sie sich selbst mit Nachbarn, falls Sie keine Stellfläche haben.

OK